USB- und Lightning Anschlüsse: Welcher Stecker ist welcher?

In den vergangenen Jahren hat nicht nur der Gebrauch von allen Arten von (USB-)Kabeln rapide zugenommen, auch die Auswahl  an Steckern ist immer größer geworden und die meisten, die sich nicht beruflich damit beschäftigen, haben den Überblick über die Anschlusstypen gänzlich verloren. Wir haben uns gedacht, wir stellen Ihnen die meistgenutzten Stecker zusammen, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können.

Überblick der USB Stecker

  1. USB Typ A
    Der erste USB Stecker: Wird meist als Anschluss für Controller, wie Mäuse oder Tastaturen genutzt. Damit wird nicht nur eine Datenübertragung ermöglicht, sondern auch ein Stromaustausch. Dies ist somit auch der Anschluss der meisten „altmodischen“ USB-Sticks.
  2. USB Micro
    Meist genutzt für nicht-Apple Handys, Digitalkameras, Powercharger etc. zum Datenaustausch und Laden.
  3. USB Typ C
    USB-C oder USB Typ C gehört zu den neusten USB Techniken. Diese ermöglicht es nicht nur Daten zu lesen, sondern auch das Gerät mit Strom zu versorgen. Die Verbindung gilt mit USB 3.1 als sehr schnell und wird sich vermutlich über die nächsten Jahre als ein Standard halten – unabhängig der Geräteart und der Marke. Darüber hinaus ist der Stecker einfach einsteckbar und man muss nicht auf ein etwaiges „oben und unten“ achten.
  4. Lightning
    Nutzung erfolgt für die Apple Mobilgeräte, wie iPhone und iPad, um Computer, externe Monitore, Kameras, Powercharger etc anzuschließen.
  5. 2-in-1 Stecker
    In den Angaben werden Sie derzeit auch häufig von 2-in-1 Steckern lesen. Diese werden genutzt solange Typ C noch nicht der Standard ist. Je nach Wahl, welcher Teil des Steckers oben oder unten ist, während er in das Gerät geschoben wird, ist er als Lightning oder USB Micro zu nutzen.

Wenn Sie sich fragen, was denn mit dem fehlenden Buchstaben B ist, so ist dieser in der heutigen Technik nahezu irrelevant. Der etwas klobigere Typ B-Stecker wird und wurde vor allem für Drucker oder ältere externe Festplatten genutzt. Auch ein Typ Mini B existiert und wurde auch eher in der Vergangenheit für Digitalkameras und MP3-Player genutzt.

Aber was ist USB 2.0 oder 3.1?

Geschwindigkeit ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor in unserem Alltag. Da werfen wir gerne mal mit den Versionen 1.0, 2.0, 3.0 oder sogar 3.1 um uns. Was bedeutet denn das nun wieder? Die jeweiligen Versionen bei USB Anschlüssen geben die Übertragungsrate der Stecker an. Das bedeutet: Kommen wir zur Geschwindigkeit der einzelnen USB-Anschlüsse. Einen Hinweis darauf gibt Dir die entsprechende Zahl des jeweiligen Anschlusses. Hierbei handelt es sich um die maximalen Datenübertragungsraten in Mbit pro Sekunde:

USB 1.0 -> 1,5 Mbit/s
USB 1.1 -> 12 Mbit/s
USB 2.0 -> 480 Mbit/s
USB 3.0 -> 5 Gbit/s
USB 3.1 -> 10 Gbit/s

In der Regel sind alle Anschlüsse abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass zum Beispiel ein USB 3.0 Stecker auch an einen 1.0 Port anschließbar ist, aber dann auch nur eine Geschwindigkeit eines USB 1.0 erreichen kann.

Tipp: USB 3.0 Ports und Stecker sind meist an einer blauen Einfärbung zu erkennen. So ist in der Regel leicht zu sehen, welche Übertragungsrate die Ports erreichen können. Schwarz/Weiße Anschlüsse stehen für die älteren 1.0 oder 2.0 Ports, während gelbe Anschlüsse nur für eine permanente Stromversorgung steht. Diese Farben sind allgemeine Hinweise, aber sind am Markt nicht verbindlich, so dass den endlichen Aufschluss nur die Handbücher bringen.

Von | 2022-01-11T08:36:27+01:00 7 September 2021|